Beatrix Meinhardt bei der Beratung, Arbeitsrecht, Anwalt

Arbeitsrechtlicher Check - Handlungsbedarf erkennen

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Beim Check prüfen wir die wichtigsten Personaldokumente Ihres Betriebs.

Dabei decken wir etwaige rechtliche Schwachstellen auf und erarbeiten Optimierungsvorschläge.

So können Sie künftigen L-GAV Kontrollen gelassen entgegensehen und gleichzeitig Zeit und Geld sparen.

Der Check – einfach erklärt

Ihre Vorteile

Geniessen Sie das gute Gefühl, Ihre Dokumente auf dem rechtlich aktuellen Stand zu wissen
Wir korrigieren gemeinsam mögliche rechtliche Unstimmigkeiten in Ihren Dokumenten
Mehr Zeit fürs Tagesgeschäft – Sehen Sie einer externen Kontrolle künftig gelassen entgegen
Keine aufwändige Vorbereitung einer anstehenden Kontrolle. Wir vermeiden unvorhergesehene Forderungen
Höhere Effizienz im Personalbereich – Behalten Sie Ihr Geld im Betrieb
Wir zeigen Ihnen falls möglich auf, wie Sie Ihr Personal kostengünstiger einsetzen können
Steigern Sie Ihr Vertrauen zu Ihren Personalverantwortlichen
Gemeinsam klären und korrigieren wir falsche Annahmen und aktualisieren den Wissensstand Ihrer Angestellten
Auseinandersetzungen vermeiden
Künftig können Sie bei Mitarbeitergesprächen konkret Auskunft geben und gewonnene Erkenntnisse argumentieren

„Die arbeitsrechtlichen Vorgaben, welche Betriebe zu beachten haben, sind komplex. Nicht alle Betriebe haben eine hochprofessionelle Personalabteilung. Hier kommt correct.ch ins Spiel.“

Beatrix Meinhardt, Rechtsanwältin

So läuft der Check ab

1 | Ihr Unternehmen verstehen

Sie füllen einen Fragebogen aus, der uns hilft, Ihr Unternehmen zu verstehen. So wissen wir wo wir genauer hinschauen müssen und wo Ihre Bedürfnisse liegen. Im Regelfall wird zusätzlich ein Gespräch geführt.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Erfassen von Betriebsdaten wie wöchentliche Arbeitszeit, Schliessungstage etc.
  • In der Abfrage finden Sie zusätzlich eine Auflistung der Dokumente, die wir für den Check benötigen
2 | Einreichen Ihrer Dokumente

Über eine sichere Verbindung übermitteln Sie Ihre Dokumente. Je vollständiger Ihre Unterlagen, desto besser unser Check.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Zusammenstellen der Unterlagen wie Arbeitsverträge, Reglemente, Zeiterfassungen etc.
  • Sicherer Dropbox-Link für den Upload wird bereitgestellt
  • Nach erfolgter Übermittlung schliessen wir den Link
  • Behandlung der Dokumente erfolgt streng vertraulich
3 | Prüfung rechtlicher Korrektheit

Im ersten Schritt erfolgt die systematische Prüfung Ihrer Unterlagen auf rechtliche Korrektheit hinsichtlich OR und L-GAV sowie Arbeitsgesetz.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Schritt für Schritt prüfen wir Arbeitsverträge, Zeiterfassung, Lohnabrechnungen und Weisungen Ihrer Mitarbeitenden
  • Systematisches Vorgehen sichergestellt durch professionelle Checklisten des Fachanwalts Martin Schwegler
  • Alle arbeitsrechtlich relevanten Elemente werden auf Schwachstellen durchleuchtet
  • Wir checken die Erfordernisse des L-GAVs und des Arbeitsgesetzes
  • Feststellen des Handlungsbedarfs um künftige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden
4 | Optimierungspotential feststellen

Im zweiten Schritt stellen wir fest, ob und welches Optimierungspotential besteht. Kleine Änderungen führen oft schon zu wesentlichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Optimierungsansätze in Anstellungsverhältnissen werden erkannt
  • Berechnung, inwiefern Änderungen in Verträgen finanzielle Vorteile mit sich bringen
  • Festlegen sonstiger formeller Änderungen, welche die Arbeit vereinfachen und Zeitersparnis bedeuten
  • Dabei behalten wir sowohl die Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerinteressen im Blick
5 | Berichterstattung

Alle gewonnenen Erkenntnisse halten wir in einem ausführlichen Bericht fest. Wir erläutern alle Feststellungen und geben konkrete Handlungsempfehlungen ab.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Feststellungen zur L-GAV- und ArG- Konformität werden übersichtlich festgehalten
  • Detaillierte Erläuterung zu möglichen finanziellen- oder strafrechtlichen Konsequenzen werden aufgeführt
  • Wenn wir Handlungsbedarf feststellen, geben wir Empfehlungen zu bestimmten Themenbereichen ab
  • Verknüpfung von Bericht und Dokumenten, für eine gute Übersichtlichkeit
  • Ansätze und Tipps zur Umsetzung der notwendigen Änderungen in Ihrem Betrieb
6 | Nachbesprechung

Gemeinsam diskutieren wir im Rahmen eines Videocalls oder persönlich vor Ort den Bericht Punkt für Punkt und klären Ihre offenen Fragen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Besprechung des Berichts via Videocall
  • Schritt für Schritt-Klärung aller offenen Fragen

Bereits ab CHF 800

Was ist der Grundgedanke? Martin Schwegler über den Check:

„Für Betriebe ist es höchst unangenehm, wenn erst eine Kontrolle durch das zuständige Arbeitsamt (bezüglich Einhaltung Arbeitsgesetz) oder der Kontrollstelle für den GAV (bezüglich Einhaltung Mindestlöhne etc.) erfolgt. Ziel des Check durch correct.ch ag ist, dass man beruhigt einer allfälligen behördlichen Kontrolle entgegensehen kann.“

Martin Schwegler, Rechtsanwalt

Blog
Kurzarbeitsentschädigung auf Ferien: Endlich geht es voran

23.06.2022 Beitrag lesen
Vertrag Unterschrift Frau

Blog
L-GAV Zertifizierungen werden nicht mehr ausgestellt

18.05.2022 Beitrag lesen

Blog
Darf man Feiertage mit Ruhetagen verrechnen?

01.12.2023 Beitrag lesen

Social Media

Kontakt

correct.ch ag
Willisauerstrasse 11
6122 Menznau
Tel. +41 41 494 00 05
info@correct.ch

Social Media